[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ av_uid=’av-jlyuaxzx‘ admin_preview_bg=“]
Am Tag nach dem 13. International Legal Forum unterzeichneten die Mitgliedsverbände des Bundesforum Justizdolmetscher und -übersetzer (BFJ) am 09.09.2018 in Bonn die Geschäftsordnung des Dachverbands.
Das BFJ ist eine Arbeitsgemeinschaft deutscher Dolmetscher- und Übersetzerverbände im juristischen Bereich. Die Mitgliedsverbände des BFJ sind und bleiben eigenständige, freie Verbände. Ziele des BFJ sind die Sicherung der Qualität von Dolmetsch- und Übersetzungsleistungen im juristischen Bereich sowie die Förderung der beruflichen und ideellen Interessen seiner Mitgliedsverbände und deren Mitglieder.
Im Juni 2018 hatte das BFJ nach den Vorfällen im BAMF einen Appell an die Behörden gerichtet, der die Ursachen für den Einsatz nicht ausreichend qualifizierter Sprachmittler verdeutlicht und eine Kooperation anbietet.
Das BFJ twittert unter @JustizDolmUeber.
Evangelos Doumanidis, Vorsitzender des VVU (Verband allgemein beeidigter Verhandlungsdolmetscher und öffentlich bestellter und beeidigter Urkundenübersetzer in Baden-Württemberg e.V.)
Julia Cramer vom BGN (Berufsverband der Gebärdensprachdolmetscher/-innen in Norddeutschland e.V.)
Draga Gradinčević-Savić, stellvertretende Vorsitzende von ATICOM (Fachverband der Berufsübersetzer und Berufsdolmetscher e.V.)
Natascha Dalügge-Momme, Vorsitzende des VVDÜ (Verein Vereidigter Dolmetscher und Übersetzer e.V.)
Nicht im Bild: Leon Adoni, 2. Vorsitzender des VbDÜ (Verein öffentlich bestellter und beeidigter Dolmetscher und Übersetzer Bayern e.V.)
(12. Sept. 2018/hh)
[/av_textblock]