JMV 2021: Neue ATICOM-Vorsitzende gewählt

Angelika Kappmeyer | 28.06.2021 | , ,
ATICOM_80x80

Auf der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung des Fach­verbands der Berufsübersetzer und Berufsdolmetscher ATICOM am 15. Juni 2021 wurden eine neue Vorsitzende und drei weitere Vorstandsmitglieder gewählt.

Die Jahresmitgliederversammlung fand zum zweiten Mal virtuell statt und war mit 23 Mitgliedern gut besucht.

Vorstandwahlen

Es stand die Wahl von drei Vorstandsmitgliedern und einer neuen Vorsitzenden an:

  • Der amtierende Vorsitzende Reiner Heard gab nach mehr als 20 Jahren im Amt seinen Vorsitz ab, wird dem Verband aber als Geschäftsführer weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ivona Stelzig stellte sich als Kandidatin für das Amt zur Verfügung und wurde einstimmig zur Vorsitzenden gewählt.
  • Als weitere Vorstandsmitglieder stellten sich Reiner Heard, Natascha Dalügge-Momme und Angelika Kappmeyer zur Wahl und wurden ebenfalls einstimmig gewählt.

Die Kandidatinnen und der Kandidat nahmen die Wahl an.

Der neue Vorstand besteht somit aus 7 Personen: Vorstandsvorsitzende Ivona Stelzig, stellvertretende Vorstandsvorsitzende Draga Gradinčević-Savić, Schatzmeister Graham Mead, Natascha Dalügge-Momme, Olga Fin, Angelika Kappmeyer und Reiner Heard.

Die neue Vorsitzende Ivona Stelzig bedankte sich bei Reiner Heard für seine langjährige Arbeit als Verbandsvorsitzender und stellt ihre Vision als neue Vorsitzende von ATICOM vor:

„In den Mittelpunkt meiner Arbeit als Vorsitzende von ATICOM möchte ich unsere Mitglieder setzen und unsere politische Arbeit fortführen und intensivieren. Dabei möchte ich stets im engen und regen Austausch mit den Mitgliedern stehen.“

Sonstiges

Da der Vorstandsbericht seit einigen Wochen online abrufbar war, wurde auf der virtuellen Sitzung auf die Vorstellung des Berichts verzichtet. Helke Heino berichtete über die Überarbeitung der ATICOM-Website. Die Website wird modernisiert, wodurch u. a. eine bessere Auffindbarkeit bei Google erreicht werden soll.

Anschließend wurden verschiedene Anträge und Fragen aus der Mitgliedschaft besprochen sowie neue Ideen aufgenommen. Unter anderem wurden die Corona-bedingten Probleme bei der Organisation des diesjährigen Jahrestreffens des Réseau franco-allemand (RFA) in Köln besprochen. Nach allgemeiner Meinung soll das Réseau-Treffen unbedingt stattfinden und nicht erneut verschoben werden. Es wurde angeregt, das Treffen als Hybridveranstaltung zu konzipieren.

Weitere Informationen über ATICOM finden Sie auf unserer Website.

Pressemitteilung als PDF-Datei