Neustarthilfe für Soloselbstständige
Antragstellung seit 16. Februar 2021 möglich
Neben den eigentlichen Überstzungs- oder Dolmetschleistungen gehören zur Freiberuflichkeit auch noch diverse andere Fertigkeiten. Hier finden Sie Artikel, Berichte und Hinweise zu Unternehmertum, Professionalisierung, Steuern, Rente, Umgang mit Agenturen usw., die Sie bei Ihrem Tagesgeschäft unterstützen können.
Wenn Sie erst am Anfang Ihrer Freiberuflichkeit stehen, finden Sie hier Informationen zum Berufseinstieg. Weitere Informationen zur Berufspraxis finden Sie hier.
Antragstellung seit 16. Februar 2021 möglich
Der Online-Duden will männliche und weibliche Personen- und Berufsbezeichnungen aufnehmen und löst damit heftige Reaktionen aus.
EU-Kommission erbittet Rückmeldungen zur Ausweitung von Tarifverträgen
Jährliche Umfrage zur Sprachenindustrie jetzt ausfüllen (Englisch)
Europäische Kommission sucht EN-DE-Übersetzer/innen in Festanstellung
Übersicht über die neue Sätze zum Dolmetschen und Übersetzen laut JVEG ab 01.01.2021
Bündnis 90/Die Grünen, viele Künstler:innen und Berufsverbände wie ATICOM stellen drei Kernforderungen
VGSD sucht Betroffene, die im Frühjahr Soforthilfe beantragt haben und jetzt zur Rückzahlung aufgefordert wurden, teilweise sogar per Strafbefehl.
Vorträge (DE und EN) vom ILF in Bonn zum Thema „Übersetzen und Dolmetschen im juristischen Bereich: Technologie – Outsourcing – Veränderungen“
Selbstständigenverbände benennen Missstände bei der Vergabe von Soforthilfen und machen konkrete Lösungsvorschläge
Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten auf unserer Website. Registrieren Sie sich hier:
ATICOM – Fachverband der Berufsübersetzer und Berufsdolmetscher e.V.
Winzermarkstr. 89
45529 Hattingen
Tel. (02324) 593599
Fax (02324) 681003
E-Mail: Geschaeftsstelle@aticom.de
Werbemöglichkeiten bei ATICOM:
Informationen in der aktuellen PDF-Preisliste (englische Version)