Eingliederung der Selbstständigen in die Rentenversicherung

Am 18. Oktober 2016 war ATICOM auf Einladung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) bei der Konferenz „Arbeiten 4.0 Themenlabor – Dialog mit (Solo-)Selbstständigen, Gründerinnen und Gründern und kleinen Unternehmen“ vertreten.
Konkret ging es dabei um die neuerlichen Pläne der Bundesregierung, die Selbstständigen in die Rentenversicherung einzugliedern und die Veränderung der Arbeitswelt. In drei parallelen Arbeits- und Diskussionsgruppen wurden folgende Themen bearbeitet:
- Alterssicherung (hier war ATICOM aktiv beteiligt)
- Gesundheit und Arbeitsschutz, Arbeitslosenversicherung, Gründungsförderung, Qualifizierung und Weiterbildung
- Gemeinsame Interessenvertretung und gerechte Vergütung

Selbstständige auf dem Podium von links nach rechts: Victoria Ringleb, Henning Tillmann, Joachim Groth, Dr. Inga Meincke, Moderator: Jens Burmester
Der Bund der Selbstständigen (BDS) hat eine Plattform für alle interessierten Verbände ins Leben gerufen, die ein Positionspapier mit Forderungen und Vorschlägen erarbeitet hat, das dann an das BMAS übergeben wurde. Eine PDF mit dem Wortlaut des Forderungspapiers von Anfang 2017 finden Sie hier.
ATICOM beteiligt sich an dieser Plattform und wird den Prozess aktiv begleiten. Aber es ist auch hier die Mithilfe unserer Kolleginnen und Kollegen gefragt. Spätestens nach der nächsten Wahl dürfte dieses Thema alle betreffen, die selbstständig sind oder es werden wollen. Es ist daher ratsam, sich zu informieren und auf dem Laufenden zu halten.
Insbesondere der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) beschäftigt sich schon länger mit dem Thema und bietet folgende Links für Interessierte:
- BMAS-Dialogveranstaltung
- Abschlusskonferenz Arbeiten 4.0 mit Vorstellung des Weißbuchs am 29.11.2017
- DIW korrigiert sich mit neuer Studie: Die allermeisten Selbstständigen betreiben Altersvorsorge oder haben Vermögen
Auch auf der Website des BMAS Arbeiten 4.0 gibt es viele weiterführende Informationen.
Wenn Sie Fragen haben oder sich beteiligen möchten, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle von ATICOM.