[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ admin_preview_bg=“]
Ende Juni berichteten wir über die Ergebnisse der Umfrage zu den GKV-Beiträgen für Selbstständige, die BDD, BDÜ und VGSD im Rahmen der BAGSV durchgeführt haben. Inzwischen steht auch die Langversion des Berichts zur Verfügung.
Nun hat der VGSD eine Petition für faire Krankenkassen- und Pflegebeiträge ins Netz gestellt, die dem nächsten Bundesgesundheitsminister möglichst bald nach der Wahl übergeben werden soll.
Der VGSD nennt die drei wichtigsten Gründe für die Petition:
- Gesetzlich versicherte Selbstständige müssen sehr hohe Mindestbeiträge für die gesetzliche Krankenversicherung bezahlen, die mehr als 40 Prozent ihres Einkommens ausmachen können.
- Die Bemessungsgrundlage – und damit die Beiträge – ist bei Selbstständigen mindestens 20 % höher als bei Angestellten.
- Ab 01.01.2018 verschärft sich die Situation weiter, weil es durch das neue Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) künftig noch nach Jahren zu hohen Nachzahlungen kommen kann. Lesen Sie hierzu auch die Hinweise des VGSD, was gesetzlich Versicherte 2017 noch tun können, um überhöhte Beiträge zu vermeiden.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier – inzwischen (Stand Nov. 2017) sind über 19.000 Mitzeichner/innen erreicht!
[/av_textblock]