tekom-Frühjahrstagung 2019

ATICOM_80x80

„Die tekom-Frühjahrstagung bietet Ihnen aktuelles Wissen in Technischer Kommunikation und gleichzeitig eine ideale Plattform für neue Ideen, Projekte und Networking. Sie richtet sich an Fachleute und Unternehmensverantwortliche, die sich mit Gebrauchs- und Betriebsanleitungen beschäftigen und deren Qualität verbessern wollen. Parallel zur Tagung können die Teilnehmer die Ausstellung besuchen, auf der rund 50 Unternehmen Dienstleistungen und Branchenneuheiten rund um die Technische Kommunikation präsentieren.

Das Besondere in 2019?

Die Vorträge und Workshops drehen sich um das Thema Information zwischen Mensch und Maschine. Das Programm ist zweisprachig (Deutsch und Englisch). Wir feiern 25 Jahre tekom Österreich und laden Sie zu einem Branchentreffen mit vielen internationalen Gästen ein.“

Aus dem Programm:

  • Leichte Sprache und regelbasiertes Schreiben in der Technischen Dokumentation (Ursula Reuther, Congree Language Technologies GmbH)
  • Der Weg zur perfekten Übersetzung – Qualität prüfen und bewerten (Nicole Sixdorf, Böblingen)
  • Die Macht von Terminologie: Kosten-Nutzen-Analyse für qualitativ hochwertige Übersetzungen (Christopher Alcazar und Borbála Ekem, Interlingua Language Services, Wien)
  • Technisches Schreiben ist keine Kunst (Claudia Hagendorfer, text-it Produktdokumentation GmbH, Wien)
  • Integrieren Sie maschinelle Übersetzung optimal in Ihre bestehenden Prozesse (Diana Winokur, Transline Deutschland GmbH, Reutlingen)
  • In CMS und CAT-Tools „vorprogrammierte“ Übersetzungsfehler vermeiden (Elisabeth Gornik, GORNIK translators for industry GmbH, Kronstorf)
  • Grafische Übersetzungen auf Knopfdruck? (Dirk Frede, Pintsch Tiefenbach GmbH, Sprockhövel)
  • Revolt or Submit: The Future of Translators in MT-based Localization (Zsófia Gregor, Albion Languages Kft., Tata, Hungary)
  • Closing Session: Neuronal Machine Translation (NMT)

Das ganze Programm sowie weitere Informationen zu Meetups und zur Ausstellung finden Sie hier.