Dienstleistungen für ATICOM-Mitglieder
Zusätzlich zu den Serviceleistungen für die Öffentlichkeit – Übersetzer- und Dolmetschersuche (siehe rechte Seitenleiste), Stellenangebote, Veranstaltungskalender – bietet ATICOM seinen Mitgliedern die folgenden Dienstleistungen:
Gruppenversicherung
Bei Personen, die einer bestimmten Berufsgruppe zugeordnet werden können, gehen die Versicherungsgesellschaften davon aus, dass sie alle mehr oder weniger dem gleichen Risiko ausgesetzt sind, welches versicherungsmathematisch bewertet werden kann. So gibt es auch eine Berufsgruppe der Übersetzer/Dolmetscher. Die Zugehörigkeit zu einer Berufsgruppe ist für die Versicherungsgesellschaften dann gegeben, wenn eine Person nachweislich Mitglied in einem Berufsverband ist, z.B. Übersetzer/Dolmetscher bei ATICOM.
Wenn in einem solchen Berufsverband genügend Mitglieder organisiert sind, wird diesem Verband von den Versicherungsgesellschaften der „Gruppenstatus“ zuerkannt, so auch ATICOM. Die Mitglieder profitieren dann von den günstigeren Gruppentarifen, zu denen sie bei den verbundenen Gesellschaften Versicherungen abschließen können.
ATICOM-Mitglieder können zurzeit Gruppenversicherungsverträge für folgende Arten von Versicherungen abschließen:
- private Krankenversicherung
- Zusatzversicherung zur Krankenversicherung in allen Variationen, z.B. Tagegeldversicherungen, Verdienstausfallversicherungen
- Betriebshaftpflichtversicherung mit oder ohne Privathaftpflichtversicherung
- Vermögensschadenshaftpflichtversicherung
- Betriebsmittelversicherung
- Betriebsunterbrechungsversicherung
… also alles berufsbegleitende Absicherungen, die Berufsübersetzer und Berufsdolmetscher benötigen.
Wenn Sie selbständig tätig sind, haben Sie z.B. die freie Wahl zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung. Wenn Sie als Angestellte/r den Übersetzer- bzw. Dolmetscherberuf ausüben, können Sie immer noch eine private Zusatzversicherung abschließen.
Wenn Sie ATICOM-Mitglied sind, wird Ihnen der Versicherungsvertreter die Leistungen nicht nach der normalen Tabelle, sondern nach dem Gruppentarif anbieten, der deutlich günstiger als der Normaltarif ist.
Wenn Sie noch kein ATICOM-Mitglied sind, aber von den Vorteilen der Gruppenversicherung profitieren wollen, stellen Sie bitte einen Aufnahmeantrag an die ATICOM-Geschäftsstelle.
Wenn Sie ATICOM-Mitglied sind, geben Sie mir bitte Ihre Mitgliedsnummer und vollständige Anschrift sowie Ihren konkreten Versicherungsbedarf an, Sie erhalten dann weitere Auskünfte bei:
Martin Bindhardt B.A. (CDN)
Tel.: (0 23 51) 9 65 07 60
Fax: (0 23 51) 6 07 49
Rechtsberatung
Unsere Mitglieder können sich telefonisch von unserem Rechtsanwalt beraten lassen.
Weitere Informationen zu dieser Dienstleistung und die aktuellen Termine finden Sie in unserer Verbandszeitschrift oder wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle.
„Mit der professionellen Unterstützung von Herrn Dr. Velten ließ sich eine streitige Angelegenheit mit einem zahlungsunwilligen Kunden ohne jegliches Gerichtsverfahren klären. Herr Dr. Velten ist im vertragsrechtlichen Bereich äußerst kompetent und hat mich als ATICOM-Mitglied zu meiner vollsten Zufriedenheit beraten.“ (Olga Fin, Konferenzdolmetscherin und Übersetzerin)
Steuerberatung
Unsere Mitglieder haben die Möglichkeit, steuerliche Fragen von grundsätzlicher Bedeutung per Mail an die Geschäftsstelle zu richten. Diese Mails werden an den Steuerberater weitergeleitet.
Auf der Grundlage dieser Mails verfasst der Steuerberater etwa alle zwei Monate einen exklusiven Steuerbrief nur für unsere Mitglieder, der über die Geschäftsstelle verteilt wird.
Dadurch können die Informationen für alle Mitglieder nutzbar gemacht werden.
Diese Dienstleistung für unsere Mitglieder wird eventuell ausgeweitet. Zusätzliche Möglichkeiten werden erwogen, insbesondere für Berufsanfänger/Existenzgründer, da diese Zielgruppe einen besonderen Beratungsbedarf hat.
Konferenzen, Seminare und Webinare anderer Verbände
ATICOM-Mitglieder zahlen bei den meisten FIT-Verbänden den günstigeren Mitgliedsbeitrag für Veranstaltungen aller Art.
E-Learning-Kurs elcat
Für unsere Mitglieder gilt ein spezielles Lizenzmodell für den E-Learning-Kurs für Terminologiemanagement elcat (konzipiert von der TH Köln mit Beteiligung von Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz). elcat ist eine internetbasierte Fortbildung (E-Learning-Kurs) für Terminologiemanagement, die vollständig in den Arbeitsalltag integriert und ohne Präsenzphasen absolviert werden kann. Der Kurs führt unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Standards anhand vielseitiger Praxisbeispiele in die Methoden der Terminologiearbeit ein.
Für alle durchlaufenen Lerneinheiten erhalten Teilnehmer eine Bescheinigung der Technischen Hochschule Köln. elcat ist offizieller ECQA-Partner, und der Kurs vermittelt das Wissen, das Sie brauchen, um ein ECQA-Zertifikat für Terminologiemanager zu erwerben.
Detaillierte Informationen zu dem Kurs finden Sie auf der elcat-Website. Für das spezielle ATICOM-Lizenzmodell (das weit über andere Sonderkonditionen hinausgeht) nutzen Sie bitte das Formular „elcat-Lizenz ganz individuell“ ganz unten auf der elcat-Website und wählen Sie bei „Rabatt“ ATICOM e.V. Oder Sie schicken eine E-Mail an das zuständige Vorstandsmitglied Helke Heino.
Einen kurzen Erfahrungsbericht finden Sie außerdem unter „elcat E-Learning: Terminologiemanagement als weiteres Standbein“ als ATICOM-Nachricht.