• Für Mitglieder
    • ATICOM-Webtreff
    • Dienstleistungen für Mitglieder
  • Mitglied werden
    • Beantragung der Mitgliedschaft
  • Ausbildung
    • Berufsbild
    • Hochschulabschlüsse
    • Qualifikationen (außer Hochschulen)
  • Stellenangebote
    • Festanstellung
    • Praktikum
    • Stellenbörse
ATICOM
  • Für Auftraggeber
    • Informationen für Auftraggeber
  • Der Verband
    • Kurzporträt
    • ATICOM stellt sich vor
    • Aufgaben des Verbandes
    • Dienstleistungen für Mitglieder
    • Beantragung der Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Satzung
    • Berufs- und Ehrenordnung
    • Vorstand
    • Gremien
  • Service
    • ATICOM-Publikationen
    • Berufseinstieg
    • Berufspraxis
    • Förderpreise
    • Fragen und Antworten
    • Normen und Zertifizierung
    • Translationsportale
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Von ATICOM (mit)organisierte Veranstaltungen
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Netzwerke
    • Anglophoner Tag
    • Portugiesisch-Netzwerk
    • Réseau franco-allemand
    • Stammtische
  • Kontakt
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
Seite wählen

Online-Sprechstunde zur Zertifizierung nach ISO 17100/DIN 2347

Helke Heino | 17.10.2017 | Normen und Zertifizierung, Weiterbildung
ATICOM_80x80

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ admin_preview_bg=“]
Am Montag, 23. Oktober 2017, 18 bis 19 Uhr findet unsere nächste Online-Sprechstunde mit Auditor Thomas Wedde von docconsult statt.

Dieses kostenlose Webinar soll Ihnen einen ersten Überblick über die Anforderungen der Norm ISO 17100 (Übersetzungsdienstleistungen) verschaffen.

Inzwischen ist die DIN 2347 (Konferenzdolmetschen) in Kraft getreten, sodass ab sofort auch eine Zertifizierung nach dieser Norm möglich ist.

Wenn Sie wissen wollen, wie sich die Normen auch im Rahmen einer freiberuflichen Tätigkeit umsetzen lassen, was Sie für eine Zertifizierung tun müssen und ob eine Zertifizierung bei Ihrem Geschäftsmodell sinnvoll ist, dann sollten Sie diese informative Stunde nicht verpassen. Nach dem Vortrag von Herrn Wedde können Fragen im kleinen Kreis (Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt) an bereits zertifizierte Kolleginnen gestellt werden.

Anmeldeschluss ist Freitag, 20. Oktober 2017. Weitere Infos und das Anmeldeformular finden Sie in unseren Veranstaltungshinweisen. Das Webinar wird nicht aufgezeichnet.

[/av_textblock]

Kategorien

  • Aktuelles
  • Anglophoner Tag
  • Berufseinstieg
  • Berufspraxis
  • Dolmetschen
  • EU
  • FIT
  • FORUM
  • Gebärdensprachdolmetschen
  • Justiz und Recht
    • JVEG
  • Normen und Zertifizierung
  • Pressemitteilungen
  • Tools und Technik
  • Übersetzen
  • Veranstaltungsberichte
    • AT-Berichte
    • PN-Berichte
    • RFA-Berichte
    • Transforum
  • Verbandsaktivitäten
  • Weiterbildung

Aktuelles

  • Workshop für Portugiesisch-Übersetzer und -Dolmetscher – noch Plätze frei
    17. Januar 2023
  • Bericht zum 28. RFA-Jahrestreffen in Arles
    9. Januar 2023
  • Positionspaper zur Aufnahme der Sprachmittlung
    19. Dezember 2022
  • Bitte vormerken: Anglophoner Tag 2023
    27. November 2022
  • Dolmetschen in Leichte Sprache
    19. November 2022

Veranstaltungen

Newsletter

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten auf unserer Website. Registrieren Sie sich hier:

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Mit dem Absenden Ihrer Registrierung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters einverstanden. Weitere Informationen siehe unsere Datenschutzerklärung (insb. Punkt 8 und 9).

Kontakt

ATICOM – Fachverband der Berufsübersetzer und Berufsdolmetscher e.V.

Winzermarkstr. 89
45529 Hattingen

Tel. +49 2324 593599
Fax +49 2324 681003
E-Mail: Geschaeftsstelle@aticom.de

  • Folgen
  • Folgen

© ATICOM – Fachverband der Berufsübersetzer und Berufsdolmetscher e.V. 2023 | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | WordPress Agentur PERIMETRIK®