ATICOM JMV 2019

ATICOM_80x80

Jahresmitgliederversammlung 2019: Vorsitzender im Amt bestätigt, zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt

Düsseldorf, 6. April 2019 – Auf der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung des Fachverbands der Berufsübersetzer und Berufsdolmetscher „ATICOM“ am 6. April 2019 wurde der Vorsitzende im Amt bestätigt und es wurden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt.

Die Jahresmitgliederversammlung in Düsseldorf war mit 19 Mitgliedern gut besucht. Außerdem hatten weitere 18 abwesende Mitglieder ihre Stimme per Vollmacht übertragen, sodass sich eine Präsenz von 37 Stimmen ergab.

Aktueller ATICOM-Vorstand ab April 2019 (von links): Schatzmeister Graham Mead, Ivona Stelzig, stellvertretende Vorsitzende Dragoslava Gradinčević-Savić, Denisa Ströhmer, Isabel Schwagereit und Vorsitzender Reiner Heard. Nicht im Bild: Angelika Kappmeyer.

Vorstandswahlen

Es stand die Wahl von drei Vorstandsmitgliedern an:

  • Der amtierende Vorsitzende Reiner Heard trat erneut an und wurde ohne Gegen­kandidaten einstimmig gewählt.
  • Die Vorstandsmitglieder Hildegard Rademacher und Helke Heino traten nicht erneut an. Für die Ämter stellten sich Ivona Stelzig und Angelika Kappmeyer zur Wahl und wurden beide einstimmig gewählt.

Die Kandidatinnen und der Kandidat nahmen die Wahl an.

Vorstandsmitglied Isabel Schwagereit, die ATICOM beim Deutschen Institut für Normung (DIN) im Bereich Dolmetschnormen vertritt, und Ivona Stelzig (bisher Beauftragte, jetzt Vorstands­mitglied), die ATICOM beim DIN im Bereich Übersetzungsnormen vertritt, berichteten über die Arbeit an diversen geplanten internationalen Normen für Übersetzen und Dolmetschen. Außerdem wird eine Vereinheitlichung der fachlichen Bezeichnungen angestrebt, die in einer eigenen Norm zusammengefasst werden sollen.

Dragoslava Gradinčević-Savić, im Vorstand von ATICOM zuständig für Gerichte und Behörden, berichtete über die anstehende Novellierung des JVEG. Das Bundesforum Justizdolmetscher und -übersetzer (BfJ, www.bfj-dü.de), in dem sich auch ATICOM engagiert, hatte ein Positions­papier beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) eingereicht und war am 2. April 2019 zu einem längeren Gespräch nach Berlin eingeladen worden. Natascha Dalügge-Momme (VVDÜ, Hamburg) und Evangelos Doumanidis (VVU, Baden Württemberg) nutzten die Gelegenheit, die Kritikpunkte am Entwurf des überarbeiteten JVEG näher zu erläutern.

In der Mittagspause wurde das 20-jährige Bestehen von ATICOM mit einem kleinen Umtrunk gefeiert. Nach einer kurzen Rede von Reiner Heard und angeregten Gesprächen unter Kolle­ginnen und Kollegen ging es nach dem Mittagessen mit diversen Fragen und Themen aus der Mitgliedschaft weiter.

Abschließend berichtete Beate Maier über ATICOMs Aktivitäten im Rahmen der Bundesarbeits­gemeinschaft der Selbstständigenverbände (BAGSV, www.bagsv.de) und machte auf die laufen­den Diskussionen zur Altersvorsorgepflicht für Selbstständige aufmerksam (ganz aktuelles Beispiel sind die Aussagen von SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil, siehe VGSD-Artikel). Auch die Debatte um die Scheinselbstständigkeit hat wieder Fahrt aufgenommen und wird innerhalb der BAGSV mit einer eigenen Arbeitsgruppe bearbeitet. Es gibt viel zu tun!