Workshop Post-Editing/MÜ/Apps

Helke Heino | 30.06.2017 | , ,
ATICOM_80x80

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ admin_preview_bg=“]
Der Trend zu mehr Automatisierung und schnellerer Bearbeitung von Texten ist in vielen Bereichen des Übersetzungsmarktes nicht mehr zu übersehen. Zwei Beispiele für diese Entwicklung, über die viel geredet wird, mit denen sich aber kaum jemand wirklich auskennt: Der Einsatz maschineller Übersetzung (MÜ) und Aufträge zum Post-Editing maschinell übersetzter Texte.

Wir möchten Ihnen diese Neuerungen in unserem Workshop Post-Editing, MÜ, Apps am Beispiel Studio 2017 vor allem von der praktischen Seite näherbringen. Wer seit Jahren mit CAT-Tools arbeitet, sollte die Vorteile dieser technischen Möglichkeiten nicht einfach nur den Auftraggebern überlassen, sondern herausfinden, was man selbst für die eigene Arbeit gewinnbringend nutzen kann.

  • Termin: Freitag, 1. Sept. 2017, 11 bis 19 Uhr und Samstag, 2. Sept. 2017, 9 bis 17 Uhr
  • Ort: Volkshochschule Düsseldorf am Hauptbahnhof (Computerraum)
  • Referent/in: Tom Imhof (MÜ, SDL Cloud, Apps) und Katrin Marheinecke (Post-Editing)
  • Zielgruppe: CAT-Anwender/innen; max. 15 Teilnehmende
  • Preis: ab 340 Euro (umsatzsteuefrei, für Mitglieder)
    Für Studierende und Praktikant/innen gibt es 50 % Rabatt auf den Mitgliedspreis
  • Ausführliche Informationen und Anmeldung

[/av_textblock]